Wir bei Moalie glauben, dass Weichheit nicht auf Kosten des Tierwohls gehen sollte. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie genau, was Mulesing ist, warum wir es kategorisch ablehnen und welche nachhaltigen, tierfreundlichen Alternativen es gibt. Entdecken Sie, warum mulesingfreie Merinowolle nicht nur besser für die Schafe, sondern auch für Ihr Baby und den Planeten ist. Als Neugeborenenkrankenschwester und Gründerin von Moalie erkläre ich, warum diese Wahl für uns selbstverständlich ist.
Merinowolle ist weich, atmungsaktiv und temperaturregulierend. Doch nicht jede Merinowolle wird tierfreundlich produziert. Bei Moalie entscheiden wir uns aus Respekt vor Tieren, Menschen und der Umwelt bewusst für mulesingfreie Merinowolle.
![]()
Was ist Mulesing?
Mulesing ist ein schmerzhafter Eingriff, bei dem die Haut am Hinterteil eines Merinoschafs entfernt wird, meist ohne Betäubung. Diese Praxis wird hauptsächlich in Australien angewendet, um einer Fliegenmadeninfektion (Myiasis) vorzubeugen. Dadurch wird zwar das Infektionsrisiko reduziert, Mulesing verursacht jedoch erhebliches Tierleid.
Warum wir uns für mulesingfreie Merinowolle entscheiden
Als Babycoach und Neugeborenenpflegerin mit 27 Jahren Erfahrung weiß ich, wie wichtig Komfort und Sicherheit sind. Das gilt auch für die Herkunft unserer Produkte. Unsere Merinowolle stammt von Schafen, die artgerecht und ohne Mulesing gehalten werden. Wir verwenden ausschließlich GOTS-zertifizierte Merinowolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbT) . Darüber hinaus sind unsere Produkte OEKO-TEX 100 zertifiziert und werden in BSCI-auditierten Fabriken hergestellt.

Vorteile von mulesingfreier Merinowolle
- Tierfreundlich: keine schmerzhaften Eingriffe, sondern eine fürsorgliche und ethische Behandlung der Schafe.
- Bessere Wollqualität: Gesunde Schafe produzieren weichere, kräftigere und schönere Wolle.
- Nachhaltiger: Wolle von KBT ist Teil regenerativer Landwirtschaft. Gut für Boden, Tiere und Menschen.
- Perfekt für Babys: hypoallergen, atmungsaktiv und temperaturausgleichend.
Woran erkennt man mulesingfreie Merinowolle?
Achten Sie auf Gütesiegel wie GOTS , ZQ Merino oder den Responsible Wool Standard (RWS) . Bei Moalie finden Sie ausschließlich mulesingfreie Wolle, was wir auch in jeder Produktbeschreibung und den dazugehörigen Zertifizierungen ausweisen.
Wissenschaftlich fundiert
Untersuchungen der University of Queensland zeigen, dass Mulesing bei Lämmern Stress und dauerhafte Verhaltensänderungen verursacht. Humane Alternativen wie genetische Selektion und lokale Hygiene haben sich als wirksam erwiesen. Dieses Wissen leitet unsere Materialauswahl.
Unsere Mission
Als Gründerin von Moalie sehe ich es als meine Mission an, Babykleidung zu entwerfen, die wirklich sicher ist: für Ihr Kleines und für die Welt, in der es aufwächst. Deshalb wählen wir 100 % tierversuchsfreie Merinowolle. Nicht weil wir müssen, sondern weil wir es sollten.
Neugierig auf unsere Mulesing-freie Kollektion?
Sehen Sie sich die Merinowollkollektion anÜber den Autor
Daniëlle Kempers ist Krankenschwester für Neugeborene und Babycoach und Gründerin von Moalie. Mit langjähriger Erfahrung im Gesundheitswesen und einer Leidenschaft für natürliche Materialien entwickelt sie Babyprodukte, die nicht nur sanft zu Ihrem Baby, sondern auch zur Welt um Sie herum sind.